Luis Gorbatschow
Ob wir es jetzt Nachhilfeunterricht in Sachen Autonomie oder Autonomie-Entwicklungshilfe nennen, sei einerlei. Aber es ist dann doch auch eine bemerkenswerte Retroperspektive auf die Entwicklung der Südtiroler Autonomie und Durnwalders Autonomieverständnis, die ihren Platz in zeitgeschichtlichen Videotheken finden sollte.
Luis Durnwalder als auch Michail Sergejewitsch Gorbatschow mögen mir den unsäglichen Vergleich verzeihen, aber so gelöst und unbelastet wie damals Gorbatschow nach seiner Amtszeit durch die Welt tourte und der Welt Sowjetunion und Russland erklärte, so hilfreich war zum gegenseitigen Verstehen im Kleinen wohl auch diese Rede unseres Ex. Gehalten hat sie Durnwalder beim zweiten Kongress der Belluneser Autonomisten (BARD) in Pedavena am letzten Samstag.
Wem 25 Minuten Video zu lange sind, dem sei wenigstens Durnwalders Zusage „Noi siamo i vostri primi alleati“ und auch sein Witz „Abbiamo buoni rapporti con l’Austria, con la Germania e in parte anche con l’Italia.“ mit auf den Weg gegeben. Oder das „lo potremmo fare subito, se solo volete, e se ci fosse un ente…”, dem der BLOZ unlustig dazufügt:
(certo, ci vorrebbe un ente con una guida politica legittimata dal voto popolare e non un consorzio di sindaci com’è diventato oggi l’ente provinciale dopo la sciagurata approvazione del ddl Delrio; consorzio di sindaci che, al massimo, può interessarsi di fare la raccolta differenziata – per dire – ma non certamente mettere in piedi e gestire politiche e collaborazioni interprovinciali di ampio respiro)
Nein, es war nicht das erste Mal, dass Durnwalder sich mit Vertretern des BARD traf, bereits damals und dort. Von Arno Kompatscher ist während seiner ersten 100 Tage selbiges noch nicht überliefert. Ob die zwei sich da abgesprochen hatten, ob Durnwalder rein als Privatmann vorsprach oder doch in quasi offizieller Mission, muss erst noch ergründet werden.
[veröffentlicht auf Salto, am 17. April 2014]
Neue Kommentare